|
 |
Felicia Zeller EIN.SAM.EN (DIE) 3 Stücke
Mit: Johanna Niedermüller, Daniela
Schock, Petra Weimer, Robert Atzlinger, Eberhard Böck,
Klaus Gramüller, Uwe-Peter Spinner, Klaus Wildermuth,
u.a.
Inszenierung und Ausstattung: Stephan
Bruckmeier
Filmregie: Volker Gläser
Premiere: 28. 7. 2001, Theater Rampe
Stuttgart
Gastspiel beim Niederösterreichischen Donaufestival
2002
Gastspiele in Katowice und Lodz, Polen
„Kichererbse und Kultautorin, Das Donaufestival
zeigt drei Stücke von Felicia Zeller.“
Der Standart, 30. 4. 2002
„Ein langer, aber sehr vergnüglicher Theaterabend
erwartete die Besucher des Donaufestivals am Sonntag.
Drei Stücke der jungen Autorin Felicia Zeller …
wurden von der theater rampe stuttgart gezeigt…“
Niederösterreichische Nachrichten, 2. 5.
2002
„Im Juli 2001 beendete das Theater Rampe die Spielzeit
mit dem Filicia Zeller Marathon „ein.sam.en. (die)“.
Jetzt sind die von Stephan Bruckmeier mit viel Gespür
für die originelle Sprache der jungen Autorin inszenierten
Stücke einzeln bzw. im Doppelpack zu sehen: …“
Prinz, 4. 2002
„Drei Stücke von Felicia Zeller im Stuttgarter
Theater Rampe – Wortspiele von der Rasanz eines
Tennis-Matchs.“
Eßlinger Zeitung, 31. 7. 2001
„Das alles ist wie schon im ersten Stück von
allen Schauspielern subtil komödiantisch und tragisch
bis tragikomisch dargestellt. …
SWR2
“Die Lust am Spiel, an der Oberfläche, am trivialen
und Bizarren, die Sehnsucht nach Entlastung von Gewichtigem,
das produziert lustige Texte.“
Stuttgarter Zeitung, 30. 7. 2001
„Den Höhepunkt ihrer Theaterarbeit in dieser
Saison bewahrten sie sich bis zum letzten Tag vor Ferienbeginn
auf: Unter dem Titel „ein.sam.en (die)“ zeigte
die Rampe an einem Abend drei Stücke ihrer Ex-Hausautorin,
der Stuttgarter Felicia Zeller.“
Stuttgarter Nachrichten, 31. 7. 2001
„In Stephan Bruckmeiers Inszenierung ist das Café
Tassl Fraukes Ort für ausschweifende Einsamkeitsdelirien.
Text und Inszenierung stimmen zusammen: …“
Kultur Theater, 9.10. 2001
|
 |
|
|
|